Hier trifft sich die Lied-Szene von morgen!

Die Heidelberger Frühling Liedakademie fördert junge, herausragende Sänger*innen und Pianist*innen aus der ganzen Welt mit einer Spezialisierung auf die musikalische Gattung des Liedes. Im Mittelpunkt des ganzjährigen Programmes stehen die Meisterklassen mit einem der größten Liedgestalter unserer Zeit, Thomas Hampson. Seit 2011 ist der Starbariton Künstlerischer Leiter der Liedakademie, die ein Projekt des Heidelberger Frühling Liedzentrums ist.


Was 2011 als hoch verdichtetes Kursangebot im Rahmen des Heidelberger Frühling Musikfestivals begann, hat sich zu einem ganzjährigen Förderprogramm mit insgesamt vier Arbeitsphasen entwickelt. Im Zentrum stehen die Meisterklassen mit dem Künstlerischen Leiter Thomas Hampson und renommierten Co-Dozierenden, die zum Teil öffentlich vor Publikum stattfinden und per Livestream übertragen werden. Hier werden die jungen Sänger*innen und Pianist*innen in Gesangstechnik, Liedgestaltung und Interpretation geschult. Im Laufe des Akademiejahres erarbeiten sie so ein umfangreiches Repertoire und entwickeln ihre eigene künstlerische Vision. Durch den engen Austausch und die Zusammenarbeit mit den anderen Sänger*innen und Pianist*innen des Akademie-Jahrgangs wird Kreativität und Teamgeist gefördert. In öffentlichen Auftritten, unter anderem beim Heidelberger Frühling Liedfestival, präsentieren sich die jungen Künstler*innen mit zum Teil eigens kuratierten Programmen.

Das Rahmenprogramm widmet sich der Professionalisierung der Teilnehmer*innen. In Workshops, Coachings und Gesprächsformaten erarbeiten sie Themen wie Konzertprogrammplanung, Karrieremanagement und Mentaltraining. Es gibt Kurse zu Lyrik, Sprachcoaching, Programmdramaturgie und einen Workshop zum Verfassen attraktiver Künstlerbiografien sowie ein professionelles Fotoshooting. Auch Aspekte des Körperbewusstseins, die für eine Gesangskarriere unabdingbar sind, werden thematisiert. Get-Together, gemeinsame Konzertbesuche und die Begegnung mit etablierten Künstler*innen der Szene ermöglichen es den Stipendiat*innen, nachhaltige Kontakte zu knüpfen und vom dichten Netzwerk des Liedzentrums zu profitieren.

Aus der Liedakademie heraus sind in den letzten Jahren innovative Projekte hervorgegangen wie das inszenierte Lied.Lab DIA_LOG und das Kurzfilmprojekt Lied me!. Darüber hinaus gehen viele ehemalige Stipendiat*innen wie Nadine Sierra, Benjamin Appl oder Elsa Dreisig einen erfolgreichen und beeindruckenden Lebensweg.




Themen